Strategien für den Einsatz

Warum gemeinsam genutzte Power Banks ideal für Einkaufszentren sind

Big sale in the shopping mall

Haben Sie bemerkt, dass die Angst um den Handy-Akku zu einem häufigen Problem beim Besuch von Einkaufszentren geworden ist? Gemeinsame Powerbank-Stationen werden jetzt zum "Must-Have-Möbel" für Einkaufszentren! Und warum? Betrachten wir das Ganze in einfachen Worten.

Erstaunliche Nutzung des Mobiltelefons

Im Jahr 2023 wird China 1 Milliarde Handynutzer haben! Stellen Sie sich all diese Menschen vor, die nicht mehr ohne ihr Telefon leben können. Noch überraschender ist, dass die Chinesen durchschnittlich 7,25 Stunden (435 Minuten) pro Tag mit ihrem Handy verbringen, davon 3,1 Stunden (187 Minuten) mit Videos, Spielen und anderen Unterhaltungs-Apps.

Mit der zunehmenden Beliebtheit von Handyspielen und Kurzvideos wächst die Abhängigkeit der Menschen vom Telefon. Was bedeutet das? Ein enormer Anstieg der Nachfrage nach Batteriestrom! Aus diesem Grund boomen gemeinsam genutzte Powerbanks weltweit.

Einkaufsrevolution im digitalen Zeitalter

Die heutigen Einkaufsmethoden haben sich völlig verändert. Mobiles Bezahlen, Click-and-Collect und virtuelle Anprobetechnologien verbessern das Einkaufserlebnis im Laden. Unter den verschiedenen Szenarien weisen Einkaufszentren besonders hohe Akzeptanzraten für gemeinsam genutzte Powerbanks auf, was die enorme Nachfrage an diesen Orten deutlich macht.

Neues Marketing-Schlachtfeld

Aufgrund des hohen Bedarfs an Smartphone-Ladestationen nutzen immer mehr Einkaufszentren gemeinsam genutzte Powerbanks als neue Arena für Marketing und Kundenservice. Neben Standard-Ladestationen bieten Powerbanks und Stationen mit Markenaufdruck den Einkaufszentren hervorragende Möglichkeiten, die Sichtbarkeit ihrer Marke und die Kundenbindung zu erhöhen.

Individuell gestaltete Marken-Powerbanks lösen nicht nur Ladeprobleme, sondern dienen auch als leistungsstarke Marketinginstrumente. Die Kunden erinnern sich eher an Einkaufszentren, die Powerbank-Verleihstationen mit Markenaufdruck anbieten, und entwickeln positive Gefühle ihnen gegenüber.

Win-Win-Situation

Ob man nun Marktdaten oder praktische Anwendungen betrachtet, die Aufstellung von Powerbank-Stationen in Einkaufszentren bietet enorme Vorteile und Potenziale. Sie bieten nicht nur Bequemlichkeit für die Kunden und lösen die "Angst vor der Batterie", sondern bringen auch mehr Kundenverkehr und Vermarktungsmöglichkeiten für die Einkaufszentren, was sowohl für die Kunden als auch für die Betreiber der Einkaufszentren eine Win-Win-Situation darstellt.

Aktien:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert